Bewässerungssysteme in der Landwirtschaft

Was sind Bewässerungssysteme?

Bewässerungssysteme sind Zusammenstellungen von Techniken, Methoden und Geräten, die verwendet werden, um Nutzpflanzen kontrolliert und effizient mit Wasser zu versorgen. Das Hauptziel dieser Systeme ist es, die angemessene Wassermenge zur richtigen Zeit bereitzustellen, um den Wasserbedarf der Pflanzen zu decken und ihr Wachstum und ihren Ertrag zu maximieren.

Diese Systeme können in Komplexität und Größe erheblich variieren, von einfachen Schwerkraftbewässerungsmethoden bis hin zu hochentwickelten automatisierten Systemen.

Häufige Komponenten von Bewässerungssystemen.

  1. Wasserquelle: Dies kann ein Fluss, ein Stausee, ein Brunnen oder ein Regenwassersammelsystem sein.
  2. Verteilungsnetz: Rohrleitungen, Kanäle oder Gräben, die das Wasser von der Quelle zu den Anbauflächen transportieren.
  3. Steuerungsvorrichtungen: Ventile, Schleusen und Druckregler, die den Fluss und die Verteilung des Wassers im System steuern.
  4. Anwendungsvorrichtungen: Wie Sprinkler, Tropfer, Mikrosprinkler oder Flutbewässerungssysteme, die das Wasser direkt an die Pflanzen abgeben.
  5. Steuerungssystem: In fortgeschritteneren Systemen werden automatische Steuerungsvorrichtungen eingesetzt, die die Bewässerung in Abhängigkeit von Faktoren wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Wasserbedarf der Pflanzen anpassen.

Bewässerungssysteme sind in der modernen Landwirtschaft von grundlegender Bedeutung, da sie die Produktivität der Kulturen steigern und die Nutzung der Wasserressourcen optimieren. Darüber hinaus tragen sie zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft bei, indem sie die Abhängigkeit vom Regen verringern und die Wasserverschwendung minimieren.

Welche Bewässerungssysteme gibt es?

In der Landwirtschaft werden verschiedene Bewässerungssysteme eingesetzt, von denen jedes seine eigenen Vorteile und spezifischen Anwendungen aufweist. Hier sind einige der gängigsten Systeme:

Schwerkraftbewässerung

Dies ist eines der ältesten und einfachsten Systeme, bei dem das Wasser auf natürliche Weise von einer höher gelegenen Quelle, wie einem Kanal oder einem Graben, zu den Anbauflächen fließt.

Schwerkraftbewässerung – Bewässerungssysteme

Flutbewässerung

Hierbei wird das Gelände mit Wasser überflutet, das langsam in den Boden einsickert. Sie ist häufig bei Kulturen wie Reis und in ebenem Gelände anzutreffen.

Flutbewässerung – Bewässerungssysteme

Chinampas: ein nachhaltiges und traditionelles System für die Landwirtschaft

Sprinklerbewässerung

Hierbei werden Sprinkler verwendet, um das Wasser in Form feiner Tropfen über die Kultur zu sprühen. Dieses System ist vielseitig und für eine breite Palette von Kulturen und Bodentypen geeignet.

Sprinklerbewässerung – Bewässerungssysteme

Tröpfchenbewässerung

Dieses System leitet Wasser direkt an die Pflanzenbasis über Rohre oder Schläuche mit kleinen Öffnungen oder Emittern. Es ist in Bezug auf die Wassernutzung hocheffizient und wird широко bei Gemüse- und Obstkulturen eingesetzt.

Tröpfchenbewässerung – Bewässerungssysteme

Unterirdische Bewässerung

Bei diesem System wird das Wasser über unterirdisch verlegte Rohre zugeführt, was zur Minimierung der Verdunstung und zur Reduzierung der Beeinträchtigung landwirtschaftlicher Aktivitäten beiträgt.

Zentralgesteuerte Pivot-Bewässerung

Hierbei handelt es sich um ein System von auf Rädern montierten Rohren, die sich von einem zentralen Punkt aus erstrecken und sich um das Feld drehen, wobei sie beim Vorwärtsfahren Wasser versprühen. Es ist häufig auf großen Flächen anzutreffen, wie in der Getreidewirtschaft.

Mikroberegnung

Ähnlich der Sprinklerbewässerung, jedoch mit kleineren Emittern, die das Wasser präziser und in geringerer Menge versprühen. Sie wird besonders bei Gemüse- und Obstkulturen eingesetzt.

Dies sind nur einige Beispiele für in der Landwirtschaft verwendete Bewässerungssysteme, und die Wahl des geeigneten Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Kultur, den Boden- und Klimabedingungen sowie der Verfügbarkeit von Wasser und Ressourcen.