Arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF): Unterirdische Verbündete für eine nachhaltige Landwirtschaft

Im landwirtschaftlichen Boden spielen arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF) eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Pflanzenwachstums. Diese Mikroorganismen bilden symbiotische Beziehungen mit den Wurzeln und verbessern so signifikant die Aufnahme essentieller Nährstoffe wie Phosphor. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was AMF sind, welche Vorteile sie haben, welche Hauptarten es gibt und wie man sie zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität einsetzen kann.

Gesundes Anbaufeld mit Wurzeln, die mit arbuskulären Mykorrhizapilzen verbunden sind.
Gesundes Anbaufeld mit Wurzeln, die mit arbuskulären Mykorrhizapilzen verbunden sind.

Was sind arbuskuläre Mykorrhizapilze?

AMF sind eine Art symbiotischer Pilze, die sich mit den Wurzeln von etwa 80 % der Landpflanzen verbinden. Durch diese Symbiose erhält der Pilz Kohlenhydrate von der Pflanze, während die Pflanze von einer erhöhten Aufnahme von Wasser und mineralischen Nährstoffen profitiert. Arbuskuläre Mykorrhizen sind besonders effektiv bei der Aufnahme von Phosphor, einem essentiellen Nährstoff für das Pflanzenwachstum.

Pflanzenwurzeln, die von Mykorrhizapilzen im Boden kolonisiert wurden.
Pflanzenwurzeln, die von Mykorrhizapilzen im Boden kolonisiert wurden.

Hauptarten von AMF und ihre Eigenschaften

Die folgenden gehören zu den häufigsten AMF und ihren charakteristischen Eigenschaften:

  • Glomus spp.: Verbessert die Aufnahme von Phosphor und anderen Nährstoffen und steigert den Ertrag bei Mais- und Weizenkulturen.
  • Rhizophagus intraradices: Erhöht die Dürreresistenz, ideal für trockene Böden.
  • Funneliformis mosseae: Hilft Pflanzen, Schwermetalle in kontaminierten Böden zu tolerieren.
  • Claroideoglomus etunicatum: Fördert das Wachstum in phosphorarmen Böden und kommt besonders mehrjährigen Kulturen zugute.
Von Glomus spp. und Rhizophagus intraradices kolonialisierte Wurzeln.
Von Glomus spp. und Rhizophagus intraradices kolonialisierte Wurzeln.

Vorteile von AMF in der Landwirtschaft

Arbuskuläre Mykorrhizapilze bieten mehrere Vorteile, die sich positiv auf die landwirtschaftliche Produktivität auswirken:

  • Erhöhte Nährstoffaufnahme: AMF erhöhen die Aufnahme von Phosphor, Zink und Kupfer und verbessern so die Pflanzenernährung.
  • Resistenz gegen Wasserstress: Das Hyphennetzwerk erweitert die Reichweite der Wurzeln und erleichtert den Zugang zu Wasser bei Dürrebedingungen.
  • Verbesserte Bodengesundheit: Diese Pilze fördern die Bodenaggregation und verbessern so die Struktur und Porosität des Bodens.
  • Reduzierter Einsatz von chemischen Düngemitteln: Durch die Optimierung der Nährstoffaufnahme kann der Einsatz synthetischer Betriebsmittel reduziert werden.
Vergleich von Kulturen mit und ohne das Vorhandensein von Mykorrhizapilzen.
Vergleich von Kulturen mit und ohne das Vorhandensein von Mykorrhizapilzen.

Praktische Anwendung im landwirtschaftlichen Anbau

Um die Vorteile von AMF zu nutzen, ist es wichtig, biologische Produkte anzuwenden, die lebensfähige Sporen enthalten. Es wird empfohlen, spezifische Inokulanzien zum Zeitpunkt der Aussaat oder in frühen Wachstumsstadien zu verwenden, um eine angemessene Wurzelkolonisierung sicherzustellen.

Anwendung von Biodünger mit Mykorrhizen in einer Kultur.
Anwendung von Biodünger mit Mykorrhizen in einer Kultur.

Fazit

Arbuskuläre Mykorrhizapilze sind grundlegend für eine nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft. Die Einbeziehung dieser Mikroorganismen in landwirtschaftliche Systeme trägt zur effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen bei und fördert das gesunde Wachstum von Kulturen, insbesondere in nährstoffarmen Böden.

Gesunde Pflanzen mit kräftigen Wurzeln dank Mykorrhizapilzen.
Gesunde Pflanzen mit kräftigen Wurzeln dank Mykorrhizapilzen.

Quellenangaben

  • Smith, S. E., & Read, D. J. (2008). Mycorrhizal Symbiosis. Academic Press.
  • Barea, J. M., et al. (2005). Microbial co-operation in the rhizosphere. Journal of Experimental Botany, 56(417), 1761-1778.