Erkrankungen des Maisanbaus

Krankheiten, die den Maisanbau beeinträchtigen, können durch eine Vielzahl von Krankheitserregern verursacht werden, darunter Pilze, Bakterien, Viren, Nematoden und andere Mikroorganismen. Diese Krankheiten können erhebliche Auswirkungen auf den Ertrag und die Qualität der Kultur haben, wenn sie nicht angemessen bekämpft werden.

Hier sind Beispiele für einige häufige Krankheiten, die durch die jeweiligen Arten von Krankheitserregern verursacht werden:

Durch Pilze verursachte Krankheiten

Maisrost (*Puccinia sorghi*): Diese Pilzkrankheit äußert sich in braun-orangen Pusteln auf den Maisblättern. Sie kann den Ertrag der Kultur mindern, wenn sie nicht angemessen bekämpft wird.

Blattfleckenkrankheiten (*Cercospora zeae-maydis* und *Helminthosporium maydis*): Diese Pilzkrankheiten verursachen braune oder schwarze Flecken auf den Maisblättern, was die photosynthetische Kapazität der Pflanze verringern und den Ertrag beeinträchtigen kann.

Kolbenfäule (*Fusarium* spp. und *Colletotrichum graminicola*): Diese Pilzkrankheiten können die Maiskolben befallen und Fäulnis und Zersetzung der Körner verursachen, was zu Qualitäts- und Ertragsverlusten führt.

Maiswelke (*Fusarium verticillioides* und *Fusarium graminearum*): Diese Pilzkrankheiten können Welkeerscheinungen an Maispflanzen verursachen und deren Wachstum und Entwicklung beeinträchtigen.

Durch Bakterien verursachte Krankheiten

Bakterienbrand (*Xanthomonas campestris* pv. *zeae*): Diese bakterielle Krankheit äußert sich in nekrotischen Läsionen auf den Maisblättern. Sie kann den Ertrag der Kultur mindern, wenn sie nicht angemessen bekämpft wird.

Stängelweichfäule (*Erwinia* spp.): Diese bakterielle Krankheit kann Fäulnis am Maisstängel verursachen, die Pflanzen schwächen und ihre Fähigkeit, die Kolben zu tragen, beeinträchtigen.

Durch Viren verursachte Krankheiten

Maischlorotische Ringfleckenkrankheit (*Maize chlorotic mottle virus*): Dieses Virus verursacht chlorotische Flecken auf den Maisblättern, die zu Ringen zusammenfließen können. Es kann den Ertrag der Kultur mindern, wenn die Infektion schwerwiegend ist.

Maiszwergmosaik-Virus (*Maize dwarf mosaic virus*): Dieses Virus kann ein gesprenkeltes oder mosaikartiges Muster auf den Maisblättern sowie Deformationen und eine Verkleinerung der Pflanzen verursachen.

Maisstreifenkrankheit (*Maize streak virus*): Dieses Virus kann Einrollen und Verformen der Maisblätter sowie Verfärbungen und eine Verkleinerung der Kolben verursachen.